Gründe für einen Interim CFO

Restrukturierung und Sanierung mit einem Interim CFO

Wenn ein Unternehmen in finanzielle Schieflage gerät, werden besondere Fähigkeiten des Interim CFOs gefordert, die ein festangestellter CFO möglicherweise nicht in vollem Umfang mitbringt. Ein typisches Einsatzgebiet für einen Interim CFO (Rent-a-CFO) ist daher die Restrukturierung oder Sanierung. Zu Beginn einer Sanierung muss das Management sicherstellen, dass die Finanzierung während des gesamten Restrukturierungsprozesses gesichert ist – oft durch Stillhalteabkommen mit finanzierenden Banken.

Im Anschluss daran wird ein umfassendes Restrukturierungsprogramm umgesetzt, das sich in zwei zentrale Bereiche gliedert: den strategischen Teil, der den Fokus auf Geschäftsbereiche legt, die nachhaltig profitabel werden können, und den operativen Teil, der die Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen zum Ziel hat.

Die Dauer der Sanierung beträgt in der Regel ein bis drei Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss übergibt der Interim CFO seine Aufgaben an einen festangestellten CFO, der das Unternehmen langfristig weiterentwickelt.